Osteuropa – Russland – Türkei – Ararat
Der Reisebericht ist noch unfertig, wird aber bearbeitet, aber die Fotos sind samt Titel online.
In der Zeit vom 2. Juni bis zum 3. Juli 2011 habe ich mein zweites Motorradabenteuer erlebt. Innerhalb von 32 Tagen bin ich 10.624 km durch 14 Länder Osteuropas und Asien gefahren. Die mir zur Verfügung stehende Zeit habe ich zu 100% ausgenutzt und von der ersten bis zur letzten Minute genossen. Dieses Abenteuer war so unglaublich, dass ich am liebsten weitergefahren und nicht nach Hause zurückgekehrt wäre.
Ich wusste nicht was mich erwarten würde und habe Erfahrungen gemacht, die mein Leben bereichern. Ich habe unglaublich nette und herzliche Menschen kennengelernt und neue Freunde gefunden. Meine Erfahrungen in der Ukraine und Russland haben zunächst einmal mein Bild dieser Länder verändert, wobei mir natürlich klar ist, dass die besuchten Regionen nur ein sehr kleiner Ausschnitt waren. In der Türkei hätte ich mehr ursprüngliches erwartet und stattdessen eine weit fortgeschrittene Infrastruktur vorgefunden. Da ich es diesmal vermieden hatte, mich allzu sehr im Vorfeld zu informieren, konnte ich mich an jedem Ort von Ersteindrücken begeistern lassen.
Ich konnte von meinen Erfahrungen von der Reise zum Nordkap profitieren und somit sehr gut vorbereitet starten. Im Gegensatz zur letzten Reise, galt es dieses Mal sehr viele Grenzkontrollen zu passieren. 14 Länder durchfahren heißt, vielen unterschiedlichen Sprachen, Währungen und vor allem Kulturen zu begegnen. Nie zuvor war ich wirklich auf einen Reisepass angewiesen und auf keiner Grenzüberquerung auf dem Landweg wurde ich zuvor kontrolliert. Hier konnte ich meine ersten Erfahrungen machen.
Ich war wieder mit meiner Suzuki Bandit unterwegs, die mir Allzeit treue Dienste leistet. Noch auf demselben Satz Reifen wie bei der Tour zum Nordkap, sollte der Suzi einiges bevorstehen. Die Veränderungen für diese Tour hielten sich in Grenzen. Zur Sicherheit habe ich Motorschutzbügel montiert, um größeren Schäden bei einem Sturz in schlechtem Gelände vorzubeugen. Außerdem musste des Textilgepäcksystem stabilen Alukoffern weichen. Mit einem Gesamtvolumen von 170 Litern in den zwei 41 Liter Boxen und der großen gelben Ortlieb-Tasche, hatte ich diesmal bedeutend mehr Platz für meine Ausrüstung. Komplett vor Regen und Diebstahl geschützt konnte ich die Koffer permanent am Motorrad lassen.
Technisch war ich dieses Mal noch besser ausgestatt, neben normalen Karten navigierte ich vorwiegend mit dem Garmin 62st und natürlich meinem Garmin Zumo 400. Ich hätte nicht erwartet, dass dies so gut möglich ist. An jeder Unterkunft habe ich die GPS-Position entweder mit dem 62st oder meist mit meinem LG Optimus Speed und der App „Hier bin ich“ erfasst, um sie nach Hause zu senden.
Ausrüstung und Packliste:
Die wichtigsten Komponenten meiner Reiseausrüstung sind auf der Seite Ausrüstung zusammengestellt. Die komplette Packliste für diese Reise befindet sich hier:
Ausrüstungsgegenstand | Anzahl |
---|---|
Dokumente und Finanzen | |
Personalausweis | 1 |
Reisepass mit Russlandvisum | 1 |
Internationaler Führerschein | 1 |
Internationale Zulassung | 1 |
Grüne Haftpflichtversicherungskarte | 1 |
Fahrzeugpapiere | 1 |
Führerschein | 1 |
Impfpass | 1 |
Bargeld | 1 |
Kreditkarte | 1 |
EC-Karte | 1 |
Kleidung | |
T-Shirts | 3 |
Weste | 1 |
Sonnenhut | 1 |
Zip-Hose | 1 |
Socken | 4 |
Unterwäsche | 5 |
Badelatschen | 1 |
Funktionsunterwäsche | 4 |
Fahrerausrüstung | |
Motorradstiefel | 1 |
Jacke | 1 |
Hose | 1 |
Helm | 1 |
Handschuhe | 2 |
Sturmhaube | 1 |
Windstopperhose | 1 |
Windstopperkragen | 1 |
Sonnenbrille | 1 |
Gehörschutz | 1 |
Regenkombi | 1 |
Trinksystem | 1 (2 Liter) |
Ersatzteile und Werkzeug | |
Bordwerkzeug | 1 |
Flachsicherungen | 8 |
Zündkerzen | 4 |
Reifenventile | 2 |
Reifenreparaturset | 1 |
Kabelbinder | 1 |
Navigation und Kommunikation | |
GPS | 2 |
Landkarten | 3 |
Handy (inkl. Ladegerät) | 1 |
Reiseführer | 1 |
Streckennotizen und Adressen | 1 |
Hygieneartikel | |
Toilettenpapier | 1 |
Duschbad | 1 |
Zahnbürste | 1 |
Zahnpasta | 1 |
Großes Handtuch | 1 |
Micropur Wasserentkeimer-Tabletten | 100 |
Medizinische Versorgung | |
Insektenschutz | 2 |
Schmerzmittel/Erkältungsmittel | 1 |
Augentropfen | 1 |
Erste-Hilfe-Set | 1 |
Camping | |
Zelt | 1 |
Zeltunterlegplane | 2 |
Heringe | 1 |
Isomatte | 1 |
Schlafsack | 2 |
Kopfkissen | 1 |
Kochen | |
Falteimer | 1 |
Kocher | 1 |
Kochertreibstoff | 1 |
Kochtöpfe | 2 |
Becher | 1 |
Besteck | 1 |
Trockentuch | 1 |
Geschirrspülmittel | 1 |
Verschiedenes | |
Feuerzeug | 1 |
Waschmittel in der Tube | 2 |
große Plastikbeutel / Müllbeutel | 1 |
Taschenmesser | 1 |
Spanngurte | 3 |
Stift | 1 |
Reisetagebuch | 1 |
Stirnlampe | 1 |
Speicherkarten | 4 (32 GB) |
Kamera (inkl. Ladegerät) | 1 |
Motorradschloss | 1 |
Packsack | 1 |
Wäscheleine/Schnur | 1 |
Lebensmittel | |
Tee | 24 Beutel |
Kaugummis | 3 |
Müsli | 1000g |
Trockenfrüchte | 250g |
Milchpulver | 250g |
Pasta-/Reisgerichte | 10 |
Übersichtskarte – tatsächlich gefahrene Strecke (Bing Screenshoot):
gesamte Reiseroute als KML-Datei (kompatibel zu Google Earth)
Tag 01: zu Hause (D) – Tacho: 46402 km – Position N52,28756/E13,36092
Tag 02: Campen am See bei Nysa in Südpolen (PL) – Tacho: 46881 km – Position N50,47901/E17,12507
Tag 03: Zuberec im Tatra Gebirge (SK) – Tacho: 47232 km – Position N49,25943/E19,61718
Tag 04: Hotel „Zatoka“ am See nördlich von Vrana (SK) – Tacho: 47576 km – Position N49,02358/E21,70892
Tag 05: Hotel in L’viv / Lemberg (UK) – Tacho: 47957 km – Position N49,84199/E24,03083
Tag 06: Motel am Stadtrand von Vinnycja (UK) – Tacho: 48370 km – Position N49,19724/E28,62312
Tag 07: Hotel „Kontinent“ in Mykolaiv (UK) – Tacho: 48964 km – Position N46,96855/E31,99038
Tag 08: Hotel „Dakkar“ in Balaklava auf der Krim (UK) – Tacho: 49413 km – Position N44,50282/E33,59922
Tag 09: Hotel „Royal“ in Sudak auf der Krim (UK) – Tacho: 49666 km – Position N44,84037/E34,97171
Tag 10: Hotel „Mope“ in Kerch auf der Krim (UK) – Tacho: 49846 km – Position N45,34737/E36,47155
Tag 11: bei Nikolay in Gelendzik (RUS) – Tacho: 50211 km – Position N44,33027/E38,04239
Tag 12: bei Nikolay in Gelendzik (RUS) – Tacho: 50211 km – Position N44,33027/E38,04239
Tag 13: bei Nikolay in Gelendzik (RUS) – Tacho: 50211 km – Position N44,33027/E38,04239
Tag 14: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 15: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 16: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 17: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 18: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 19: im Hostel in Sochi (RUS) – Tacho: 50467 km – Position N43,58225/E39,72068
Tag 20: Fährfahrt zwischen Sochi (RUS) und Trabzon (TR)- Tacho: 50525 km
Tag 21: Hotel in Hopa (TR) – Tacho: 50701 km – Position N41,234229/E41,251623
Tag 22: Hotel in Dogubayazit (TR) – Tacho: 51198 km – Position N39,33258/E44,03729
Tag 23: Hotel „Surkent“ Diyarbakir (TR) – Tacho: 51759 km – Position Position 39,55322/E44,06647
Tag 24: Hotel in Adiyaman (TR) – Tacho 52086 km – Position N37,45816/E38,18068
Tag 25: Höhle in Göreme Kappadokien (TR) – Tacho: 52634 km – N38,64416/E34,83339
Tag 26: Hotel „Alzen“ in Istanbul (TR) – Tacho: 53467Â km – Position N41,00565/E28,97444
Tag 27: Campingplatz nahe Fanari (GR) – Tacho: 53887 km – Position N40,57347/E25,08412
Tag 28: Hotel in Gostivar in Mazedonien (MK) – Tacho: 54508 km – Position N41,47770/E20,54754
Tag 29: Hotel nahe Berane in Montenegro (MNE) – Tacho: 54859 km – Position N42,44432/E19, 46968
Tag 30: Motel nördlich von Zenica in Bosnien und Herzegowina (BIH) – Tacho: 55317 km – Position N44,21.144/E17,57880
Tag 31: Hotel „Traube“ in Admont in Österreich (A) – Tacho: 55817 km – Position N47,34548/E14,27674
Tag 32: Hotel „Zum Weißen Ross“ in Marienberg (D) – Tacho: 56323 km – Position N50,38930/E13,09695